Der Zettel dieser Geige trägt die Jahreszahl 1590. Sicherlich wird die genaue Datierung und Zuordnung einer Geige nicht nur anhand des Zettels vorgenommen (nur wenige originale Zettel aus dieser Zeit haben die Jahrhunderte überstanden), aber das Modell, die Art der Wölbung und besonders der Schnitt der F- Löcher lassen den Einfluß von Andrea Amati noch deutlich erkennen. Der Ton dieses Instrumentes ist brillant und süß und zeichnet sich durch eine glasklare Ansprache aus. |
|
|
|