Die hier
abgebildete Geige ist ein sehr schönes Beispiel
für die Arbeit des holländischen Geigenbauers
Johannes Theodorus Cuypers. Das Instrument trägt einen
Zettel mit der Jahreszahl 1791. Typische Merkmale für
den Stil dieses Meisters sind die etwas eckig geschnittenen
F-Löcher und die langgezogene sehr ausdrucksvolle
Schnecke. An der ausgeprägten Randmodellierung und dem
relativ harten bernsteinfarbenen Öllack erkennt man die
Orientierung an der französischen Geigenbauschule
dieser Zeit.
Das Modell dieser Geige ist großzügig, die
Wölbung relativ hoch. Dementsprechend ist ihr Ton
groß und tragfähig, wenn auch nicht immer sehr
edel.
|